Ich bedanke mich herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Stimme und ihr mir damit entgegengebrachtes Vertrauen.
Ein großer Dank gilt außerdem allen Wahlhelfer*innen und dem gesamten Team im Rathaus für ihren Einsatz. Gerade in diesen Zeiten. Vielen Dank!
Außerdem bedanke ich mich herzlich bei allen Unterstützern und meinem großartigen Team.
Ein besonderer Dank gilt meinem Mann und meinen vier Kindern, die mich seit Jahren unterstützen.
Ihre Bürgermeisterkandidatin der SPD für Höhenkirchen-Siegertsbrunn
“Mit dem Bürger für den Bürger”
Entscheidungen für unser Höhenkirchen-Siegertsbrunn müssen immer Entscheidungen mit und für unsere Bürgerinnen und Bürger sein. Darum gilt und galt für mich schon immer der Grundsatz: frühzeitig informieren, zuhören, erklären und diskutieren und erst dann überparteilich entscheiden.
Das offene Bürgermeisterzimmer
In meinen vielen Vertretungszeiten steht und stand die Tür zum Bürgermeisterzimmer immer offen! Jeder der vorbeigekommen ist, konnte sein Anliegen direkt mit mir besprechen und bekam umgehend Antworten auf seine Fragen. Gegebenenfalls wurde ein runder Tisch gemeinsam mit den Sachbearbeiterinnen vereinbart. Das wurde von vielen AKs und Bürgerinnen und Bürgern begrüßt und genutzt.
Enge Zusammenarbeit mit den Vereinen und den Arbeitskreisen der Zukunftswerkstatt
Wir haben viele ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen wie Sport, Brauchtumspflege, Senioren- und Kinderbetreuung, Kultur-und Musikförderung, Naturschutz aber auch für Themen wie Energie und Verkehr einsetzen. Sie sind unsere „Experten“ für diese Bereiche. Sie benötigen unsere Unterstützung in und aus dem Rathaus. Dies ist nicht nur finanziell zu sehen, es gilt unseren Bürgerinnen und Bürgern zuzuhören und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Dies habe ich als zweite Bürgermeisterin umgesetzt, indem ich z.B. statistische Daten zur Verfügung gestellt oder den Zugang zu Bebauungsplänen ermöglicht habe. Begrüßt wurde dabei, dass die Daten im Gegensatz zu früher, schnell und unkompliziert natürlich immer unter Berücksichtigung von gesetzlichen Vorschriften bereitgestellt wurden. Diese Zusammenarbeit möchte ich weiter fördern und ausbauen.
“Es gilt, den Bürgerinnen und Bürgern zuzuhören – und mit ihnen zusammenzuarbeiten!”
Neue Wege der Bürgerbeteiligung
Beim Bürgerbeteiligungsverfahren auf dem ehemaligen Rufgelände mit der “Alten Apotheke” und der Erarbeitung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) haben unsere Bürgerinnen und Bürger gezeigt, dass sie viele gute Ideen für unseren Ort haben. Sie haben sich zahlreich an den Prozessen beteiligt und deutlich gemacht, dass sie einbezogen werden möchten. Dies können wir in der Gemeinde ausbauen. Zum Beispiel habe ich ein neues Verfahren bei der Überplanung von Baugebieten eingeführt. Erstmals wurden den Bürgerinnen und Bürgern die Pläne für ein neues Baugebiet vom „Planungsverband äußerer Wirtschaftsraum“ von Beginn an in einem animierten 3D-Verfahren vorgestellt. Dadurch konnten sie sich direkt mit Änderungsvorschlägen einbringen. Dies steigerte die Akzeptanz des Baugebietes deutlich.
Schnelle und direkte Information an unsere Bürgerinnen und Bürger
Leider stelle ich immer wieder fest, dass es für viele Bürgerinnen und Bürger kaum möglich ist, sich frühzeitig über Vorhaben in unserer Gemeinde zu informieren. Inzwischen informiert das Gemeindeblatt zu vielen Themen. Jedoch erst nach Entscheidungen im Gemeinderat und dies oft mit einer Verzögerung von einigen Wochen. Hier müssen wir viel schneller werden, indem wir auf der Gemeinde-Homepage alle Themen frühzeitig ankündigen und kontinuierlich darüber berichten. Dann können und werden sich unsere Bürgerinnen und Bürger einbringen, bevor Entscheidungen getroffen werden. Dies setzt auch voraus, dass große Themen, wie die Entwicklung eines Baugebietes, die Ausweisung von einem Gewerbegebiet oder von Standorten für Windenergie, frühzeitig geplant und mit den Bürgern entschieden werden.
“Die Bürgerinnen und Bürger müssen frühzeitig über wichtige Themen informiert werden – hier müssen wir schneller werden!”